Zigbee Adapter ioBroker
5 €
Links zu Produkten, Anleitungen, etc. mit Download der „Produktliste als pdf“.
5 €
Links zu Produkten, Anleitungen, etc. mit Download der „Produktliste als pdf“.
Geeignet sind energie-sparennde (Mini-) PCs oder der beliebte Einplatinen-PC Raspberry Pi. Die Installation der Smart Home Plattformen beginnt mit der Installation eines geeigneten Betriebssystems (bzw. Nutzung eines Containers oder einer virtuellen Maschine auf Proxmox). Im zweiten Schritt wird dann die eigentliche Software installiert.
Grundsätzlich erfüllen beide Plattform nahezu alle Wünsche, die man an ein Smart Home haben kann.
Für beide Plattformen gilt: Sie benötigen in etwa gleich viel Rechenpower – ein Mini-PC / Raspberry Pi 4 mit 4 GB RAM ist i.d.R. ausreichend, wählen Sie 8 GB RAM für aufwendigere Umsetzungen hinsichtlich Visualisierung und Automationen. Beide Plattformen laufen als Container / Virtuelle Maschine unter dem Betriebssystem Proxmox, was Ihnen erlaubt die Hardware-Ressourcen auch für andere Anwendungen, z.B. einen Datenspeicher oder Media-Server, zu nutzen. Sie können die Server „head-less“ betreiben, über einen Browser auf Ihrem Arbeits-PC und der IP-Adresse des Smart Home Servers gelangen Sie auf die Administrations- und Visualisierungsansicht von ioBroker / Home Assistant.
Open-Source / Community: Beide Systeme werden von einer großen Community gemeinschaftlich weiterentwickelt und gepflegt. Das macht beide System überaus robust, zukunftssicher und kostenfrei. Um die freiwillige Arbeit der Entwickler zu belohnen sind Spenden sehr üblich – im Konfigurator finden Sie nachfolgend immer wieder Links, um eine kleine Spende zu tätigen – diese gehen direkt zu dem Entwickler.
Sprachassistenten: Beide Plattformen bieten über (kostenpflichtige) Cloud-Dienste die Verbindung mit den gängigen Sprach-Assistenten.
Die Unterschiede der Plattformen liegen in den Details:
Benutzerfreundlichkeit: Mit Home Assistant kommen Sie durch viele Automatismen (z.B. automatische Geräte-Erkennung und schnelle Einrichtung inkl. Visualisierungserstellung) einfacher zu einem Ergebnis. Zusätzlich kann Home Assistant auch gut über ein kleineres Endgerät, z.B. Smartphone administriert werden. ioBroker benötigt an einigen Stellen mehr manuelle Eingriffe, bietet dadurch etwas mehr Flexibilität.
Anzahl Integrationen: Beide Plattformen bieten eine Vielzahl von Drittanbieter-Integrationen (Staubsauger, Multimedia, Wettervorhersage, Müllkalender, etc.) – Home Assistant hat hinsichtlich der Anzahl leicht die Nase vorn.
Automationen/Logiken: Geschmackssache – ioBroker bietet mit dem Blockly Editor ein sehr mächtiges Tool um komplexe Automationen zu erstellen. Mit etwas Einarbeitung findet man sich schnell zurecht. Home Assistant bietet zwei einfache Wege: Erstellen einfacher Wenn-Dann-Verknüpfungen über Drop-Down Menüs (zahlreiche „Blueprints“ geben Ihnen vorgefertigte Logiken an die Hand) oder die Verwendung des Node-Red AddOns.
Visualisierung: ioBroker bietet mit dem „Vis-Adapter“ eine leicht zu erstellende freie Visualisierung, welche mit Einführung von Vis-2 auch responsive erstellt werden kann. Das Home Assistant Dachboard ist eher statisch, dadurch ist es aber auch sehr viel schneller einzurichten.
Smart Homes sind komfortabel, energie-effizient und sicher. Und – mit etwas Eigenleistung auch nicht teuer.
Jedoch ist die Komplexität an Hardware- und Software Lösungen am Markt sehr groß und nur mit großem Zeitaufwand zu durchschauen. Zudem möchte man auf keinem fall auf die falsche Technologie setzen, die womöglich in eine Sackgasse führt. Genau hier setzt der Konfigurator an – mit wenigen Klicks stellen Sie sich Ihr individuelles Smart Home Produktprogramm zusammen , gepaart mit Anleitungen zur Installation und Programmierung.
Die Basis stellen die weit verbreiteten Plattformen ioBroker und Home Assistant dar, die weltweit in Tausenden von Gebäuden zuverlässig funktionieren.
Bitte starten Sie Ihre Konfiguration mit der Eingabe eines (fiktiven) Projektnamens. Sie können die Konfiguration jederzeit speichern. Über das Warenkorb-Symbol oben links gelangen Sie direkt zu Ihren bisherigen Konfiguration. Über das PDF-Symbol können Sie Ihre Konfiguration jederzeit exportieren.
Affiliate Links: Durch Ihren Kauf eines der verlinkten Produkte, erhalten die Betreiber des Konfigurators eine kleine Provision – Sie unterstützen damit die Weiterentwicklung und Pflege des Konfigurators. Noch viel wichtiger: Denken Sie bitte auch daran die Entwickler der zahlreichen Software-Integrationen / Adapter mit einer kleinen Spende zu versehen – Sie finden ebenfalls jeweils einen Link zu Paypal.
Haftungsausschluss: Die gezeigte Auswahl an Produkten wird fortlaufend auf Kompatibilität und Interoperabilität der Produkte untereinander überprüft. Dennoch kann es vereinzelt vorkommen, dass ein empfohlenes Produkt in Ihrem individuellen Hardware-/Software-Setup nicht reibungslos funktioniert.